Jedes Kind und jeder Jugendliche braucht eine persönlich ausgestaltete Hilfe. Um den sehr unterschiedlichen Anforderungen in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen gerecht zu werden, haben wir im Bereich der stationären Betreuungsformen ein breites Spektrum unterschiedlicher Angebote aufgebaut.
Diese umfassen:
Die „stationäre/teilstationäre Aufnahme“ ist ausgerichtet auf Kinder, Jugendliche und junge Volljährige, die belastende Lebenserfahrungen haben (z.B. Traumata, Bindungsstörungen u.a.). Aufgrund der damit verbundenen Mangelerlebnisse oder Fehlentwicklungen bedürfen sie einer außerfamiliären Betreuung.
In unseren „stationären Wohnformen“ betreuen wir Kinder und Jugendliche in der Regel im Alter von 3 Jahren bis 18 Jahren, in Einzelfällen auch über die Volljährigkeit hinaus und erziehen sie mit ihrer Zustimmung werteorientiert.
Im Einzelfall wird die Betreuung im „stationären/teilstationären Bereich“ gekoppelt mit ergänzenden gezielten, pädagogischen, therapeutischen und/oder schulischen Förderungsmaßnahmen. .