Schulische Angebote

Schulische Maßnahmen/ Reintegration

 

In unseren „Sozialpädagogischen Fördermaßnahmen“ erhalten Kinder und Jugendliche einen an ihren Ressourcen orientierten Raum zur Neu- bzw. Wiederentdeckung ihrer schulischen Möglichkeiten. 

 

Maßgeblicher Teil unserer Arbeit ist es - neben der Vermittlung von schulischem Wissen -, soziale Fähigkeiten wie Toleranz, Respekt, Wertschätzung zu fördern und verschüttete soziale Kompetenzen zu entwickeln.

 

Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen schaffen wir Voraussetzungen für eine Wiedereingliederung in das öffentliche Bildungssystem. Bei Bedarf begleiten wir sie dort auch über einen bestimmten Zeitraum.

 

Das Grundkonzept dieser „Förderprogramme“ basiert auf dem ganzheitlichen Lernansatz. Grundlage für die individuellen Lehr- und Lernpläne sind die Lern-, Schul- sowie Sozialisationsbiografien der Kinder und Jugendlichen.

 

Indem die Kinder / Jugendlichen ihr eigenes Potenzial entdecken, bekommen sie Vertrauen in ihr eigenes Leistungsvermögen und in die Umwelt.

 

Unser Ansatz ist, Schule als Lebensschule zu erleben.

 

Aufgrund der von den Kinder und Jugendlichen geforderten Aufmerksamkeit gestalten wir Lerngruppen von 4 - 6 Schüler*innen pro Lerngruppe.

 

Wir bereiten in Einzelfällen auch auf externe Schulabschlüsse vor.

 

Im Aufgabenbereich der Schulbegleitung unterstützen wir Schüler*innen mit besonderem Bedarf bei der Integration in den Schulalltag.