Im Auftrag des Jugendamtes begleiten wir junge Menschen und Familien zum Thema Autismus-Spektrum.
Wichtig ist uns das gegenseitige Verständnis für die Wahrnehmungs-, Kommunikations- und Verhaltensweisen des jeweils Anderen, da Bedingungen von Autismus nicht nur den Einzelnen betreffen, sondern häufig zu schwerwiegenden zwischenmenschlichen Missverständnissen und Konflikten in unterschiedlichen sozialen Kontexten führen.
Die Besonderheiten von Menschen mit Autismus bedeuten auch zahlreiche Unterschiede z.B. in den individuellen Möglichkeiten zur Erlangung von Fertigkeiten der Alltagsgestaltung, des Lernverhaltens oder im Bereich der Emotionen, so dass Unterstützung und Information gewünscht wird.
Die jungen Menschen selbst und das unmittelbare soziale Bezugsfeld (in der Regel die Eltern) verstehen wir als Experten ihrer individuellen und gemeinsamen Lebenswirklichkeit. Gemeinsame Ziele und individuelle Bedarfe werden miteinander erörtert und daran anschließend hilfreiche Vorgehensweisen und Lösungen erarbeitet und weiterentwickelt. Autismusspezifische Methoden werden erläutert und unterstützend angewendet.
Insofern bieten wir die Zusammenarbeit sowohl auf der Ebene der Elternbegleitung/-beratung, als auch der individuellen Begleitung und Unterstützung des Kindes, bzw. des Jugendlichen an. Im Regelfall erfolgt die Hilfe jeweils in wöchentlichen Terminen.
Der Zugang erfolgt als Hilfe zur Erziehung über den Sozialen Dienst des Amtes für Jugend, Familien und Sport des Kreises Steinburg.